Workshops & Co
Sa 28. Okt, 10-14.30 Uhr
Ukulele-Workshop mit Jo Vogel
Ukulele spielen nach 270 Minuten – garantiert! Und jede Menge Tipps zum weiterführenden Selbststudium. In einem lockeren Workshop vermittelt der Biberacher Gitarrenlehrer Jo Vogel (Gitarrist von „Al Jovo“) anhand von bekannten Stücken die wichtigsten Akkorde und Begleit-Rhythmen auf der Ukulele. Mit oder ohne Vorkenntnisse. Mitbringen solltet Ihr eine Ukulele, am Besten ein Stimmgerät und Schreibzeug. (48 €)
Sa 9. Dez, 10-14 Uhr
Ukulele-Workshop für Fortgeschrittene
Nachdem uns Anfragen zu einem Ukulele-Workshop für Fortgeschrittene erreicht haben, wollen wir der Euphorie natürlich nicht im Wege stehen 🙂
Eventuelle Nachfragen und Anmeldung direkt unter
www.gitarrenschule-vogel.de
Diese Workshops wären natürlich auch eine grandiose Vorbereitung für unser monatliches „Ukulele Konservatorium“
Nach unten scrollen …

„Vallo’s Ukulele-Konservatorium“
Ein neues Experiment im „Nix“! Ab Oktober treffen sich Ukulele-Spieler*innen aus der Region immer am 1. Freitag im Monat zu einer stimmungsvollen Session. Unter der Leitung des ehrenwerten Valentin Ivanov, Absolvent der Musikakademie Sofia (er war als Musiker in vielen Ländern der Erde unterwegs) können sowohl Anfänger, wie auch Fortgeschritttene ihre Kenntnisse im illustren Miteinander anwenden und erweitern. Und natürlich brauchen wir dabei auch kampferprobte Sänger*innen. Das Repertoire reicht von Evergreens, Folk- und Rockklassikern bis zu modernen Hits. Wir proben quasi für unseren ersten, großen Ukulele-Event im Frühsommer 2024 im Blaubeurer Stadtpark. Ab 19 Uhr wird eingestimmt und eingegroovt; von 20 – 22 Uhr geht’s dann richtig zur Sache. (Eintritt frei – Hutsammlung)

Sa o4. Nov, 10 Uhr
Workshop-Tag in Blaubeuren!
Was hätten Sie denn gerne?
Cajon & Djembe, Bluesharp oder Gitarre
Im Nix: Grundlagen der Kunst des Trommelns auf Cajon und Djembe
Der vielseitige Musikus Peter Krämer ist in diversen Projekten und Formationen tätig und beschäftigt sich neben der arabischen und indidschen Musik auch intensiv mit Flamenco; bis hin zu Blues und Jazz. Im Kurs werden afrikanische Rhythmen mehrstimmig erarbeitet; die Betrachtung binärer und ternärer (gerader und phrasierter) Strukturen im Rhythmus und ihre Verinnerlichung durch Interaktion mit anderen ist ein weiterer Schwerpunkt und führt zur weiten Welt arabischer Rhythmen und des Flamenco. Trommeln bedeutet auch Koordination der beiden Gehirnhälften und hilft eine aktive Entspannung zu finden. Anmeldung bitte über die VHS / Kurs 1Q28822 (69 €)
An diesem Tag finden noch weitere Musik-Workshops zeitgleich in Blaubeuren im „Alten Postamt“ (Karlstraße 28) statt. Abends tun sich die Dozenten dann zu einem grandiosen Konzert im „Nix“ zusammen:
Elementare Spieltechniken auf der Bluesharp
Ein Schnupperkurs speziell für diejenigen, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Didi Neumann beginnt mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann geht es ans Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Sie lernen elementare Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch für Neueinsteiger*innen geeignet. Im Kurs sind Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es den Teilnehmenden erleichtern, zuhause weiterzuüben.
Die Kunst der Gitarre / Workshop mit Robert Richter
Die Gitarre, deine beste Freundin: Sie kann mit einfachen Akkorden schnell Freude bereiten und ist trotzdem eine immerwährende Herausforderung. Als Begleiterin für singende Menschen ist sie unschlagbar. Im Seminar lernen Sie die „hohe Kunst der Lagerfeuer-Gitarre“ kennen. Es ist nicht schwer Gitarre zu lernen, raffiniert ist es schon. Robert Richter ist Bluesmusiker, Sänger, Songwriter und seit vielen Jahren Gitarren-Dozent.
Sa o4. Nov, 20 Uhr
Workshop-Highlight: Robert Richter, Peter Krämer und Didi Neumann in concert
Drei alte Hasen der Live-Musik-Szene haben sich zusammengetan, um ihre eigene, sehr persönliche Art von Roots-Musik zu spielen. In der Besetzung Gitarre, Percussion und Bluesharp, zelebrieren sie eigene Stücke aus der Feder von Frontman Robert Richter und Klassikern der amerikanischen Roots-Musik und man spürt bei jedem Song, dass hier über 100 Jahre Bühnen-Erfahrung abgehen. Rhythmen und Groove werden neu verhandelt. Statt abgedroschener Routine sind Sessionmusiker jeder Coleur willkommen. Gern auch Workshop-Teilnehmer, die sich trauen den ersten Schritt auf die große Bühne zu wagen. (15 €)


