Unser Programm 2025 im Detail
Sa 3. Mai, 20 Uhr
Schräg TonVorLiebe
Steil Sonja & Konrads Spezialorchester
Konrads Spezialorchester ist seit über zehn Jahren mit verschiedenen Programmen unterwegs. Mixed pickeled music, moderne Volksmusik mit dreistimmigem Gesang und akustischem Instrumentensammelsurium. Das neue Programm „SchrägTonVorLiebe“ nun mit der bayrischen Liedermacherin Steil Sonja. Eigene Songs führen mit Leichtigkeit durch die Abgründe des Lebens, im besten Falle sogar daraus heraus. Witzig, skurril, etwas wunderlich, letztlich versöhnlich! (14 €)

Sa 10. Mai, 20 Uhr
Achtung! Das geplante Konzert mit "Musique in Aspik" muß leider verschoben werden! Dafür kommt:
Brekkie's Inn
Grenzenlose Folkmusik aus dem Reisekoffer
Seit jeher waren die Schwaben ein reiselustiges Volk. Gleichviel, ob das Ziel nun der Balkan, reiche Ländereien im Osten oder die sogenannte „Neue Welt“ war, überall trifft man sie oder findet ihre Spuren. Wen wundert es also, das BREKKIE`S INN ihre in den “schwäbischen Highlands“ begonnene Reise munter fortsetzen, außerhalb der allzu engen Landesgrenzen mit ihrer nunmehr fünften CD „Stell Dir vor“ im Gepäck. Freunde, packt die Instrumente aus! Kramen wir ein bisschen im großen Reisekoffer und vertreiben uns die Zeit mit einem musikalischen Streifzug durch Länder und Kulturen. Hört ihr es schon?
…. alles begann 2003: Moni Bothe begegnet in Ulm dem Geiger Uli Hahnel und Thomas Linder entdeckt, am Tresen stehend, die Sängerin Claudia Bertele. Aus den beiden Duos entsteht 2007 die Formation BREKKIE’S INN. Mittlerweile haben wir schon 17 Jahre „auf dem Buckel“! Ein paar Freunde sind ausgestiegen, andere dazugekommen – so ist das eben. Doch immer, wenn der Zug des Lebens irgendwo hält, steigen wir aus und spielen für Euch, mit immer neuer Freude und Begeisterung, die ansteckt. (14 €)
Gewinner des deutschen Rock & Pop Preises 2024,
Kategorie „Bestes Musikvideo“ (The Erie Canal)
Gewinner des deutschen Rock & Pop Preises 2018,
Kategorie „Bestes FolkRock Album“

Sa 17. Mai, 20 Uhr
Covering Voices
Ausgehend von den 50er-Jahren, den Everly Brothers über die Beatles, Simon & Garfunkel und viele andere bis zu aktuellen Interpreten wie Bruno Mars und James Blunt zelebrieren Covering Voices Musikperlen vom Feinsten. Eindrucksvolle Gesangsharmonien und ausgefeilte Gitarrenarrangements werden ohne technische Effekte ehrlich und unverfälscht mit viel Herz, Professionalität und purer Lust auf Pop- und Rockmusik zum Besten gegeben. (12 €)

So 18. Mai, 10.30 Uhr
Die Badewasser-Schlürfer
A Capella Frühschoppen
Überwiegend Heiteres aus 5 Jahrhunderten – deutsche und internationale Ohrwürmer. Vom Lied aus der Renaissance, über 20er-Jahre Schlager bis hin zu Maybebop und Wise Guys. Trefflich, meist nicht so ganz ernst vorgetragen von 3 Frauen- und 3 Männerstimmen. Ulms älteste Nachwuchs- A-Capella-Gruppe. Flammkuchen, Butterbrezeln und Weisswurst solange der Vorrat reicht. Tischreservierung möglich & empfohlen. (Hut)

Fr 23. Mai, 19.30 Uhr
Jenny Thiele ... live im NIX
Die faszinierende Keyboarderin von "Fortuna Ehrenfeld"

Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.
Jenny Thiele … Basics
Vor ihrem Fenster liegt Köln. Köln-Mülheim, wenn man es genau nimmt. Jenny Thiele liebt es hier, ein kreativer, aufgekratzter Kiez, der aber nie auf Stress aus ist. Köln at its best eben. Gebürtig in Dresden, aufgewachsen beschaulich mausig am Niederrhein, studiert in Benelux ist die Musikerin vor allem eines: Natural Born Künstlerin.
Wo andere vielleicht über Zufälle oder Verstrickungen auf der Bühne landen mögen, gab es für Jenny Thiele nie einen Zweifel, nie die andere Option. Und wo andere zwischen Kunst, Life und Selbstvermarktung den Fokus verlieren, hat Jenny Thiele immer noch ein paar Tentakel übrig, um am liebsten noch ein neues Projekt anzuschieben.
Jenny Thiele hat einen Crush auf das Zusammenlegen von Ideen und Ressourcen – sich inspirieren, sich ausprobieren. Mit Irene Novoa unterhält sie das Duo AnnaOtta – auf ihrer gemeinsamen musikalischen Forschungsreise emulieren die beiden hypnotischen Jazz mit elektronischen Mitteln, machen Avantgarde tanzbar. Und wie! Zudem sieht sich Jenny Thiele über viele Jahre fest (und zuletzt noch mal lose) verschaltet mit der Band Fortuna Ehrenfeld. Ja, genau, der charismatische Act mit dem Typ in Stola, Puschen und Schlafanzug. Das letzte Kommando. Allein durch Fortuna Ehrenfeld stieg Jenny Thieles Konzert-Count in schwindelerregende Höhen.
2022 erscheint dann endlich ihr eigenes Album „Killing Time“ – mit englischsprachigen Texten. Die begeisterte Resonanz, die ihr eigenes Songwriting im Außen auszulösen vermag, fühlt sich toll an. Denn obwohl sie schon immer Musik selbst schreibt, öffnet „Killing Time“ ganz neue Räume. Der reduzierte Sound lässt die emotionalen Singer-Songwriter-Stücke gleichermaßen pointiert wie sanft erscheinen. Jetzt kann es echt losgehen. Und so fungiert diese Platte auch als eine Art Schleuse. Jenny Thiele kann von diesem Punkt nun ihre eigene Legacy von all dem wuseligen Davor abgrenzen. Parole: Platz schaffen. Denn der ist nötiger denn je. Und zwar für ein Album, das 2025 erscheinen wird. Das erste richtig große Ankommen nach all den Aufbrüchen, heißt: „Platz“. Adrenalin! (18 €)
Text: Linus Volkmann video1 video2 video3 video4
PLATZ Tour 2025
21.03.25 Wuppertal – Songs & Arien (Duo)
30.03.25 Freiburg – Songcafé (Solo)
20.05.25 Hamburg – Nochtspeicher (Solo) Duo-Tour mit Paul Sies
22.05.25 Mannheim – Casino (Solo)
23.05.25 Blaubeuren – Zum Fröhlichen Nix (Solo)
31.05.25 Wesel – EselRock Festival (Solo)
26.06.25 Darmstadt – Campusfestival
30.06.25 Frankfurt – Romanfabrik (Solo) Duo-Tour mit Paul Sies
01.07.25 München – Substanz (Solo) Duo-Tour mit Paul Sies
12.07.25 Mönchengladbach – TiG (Solo)
02.08.25 Dessau – Dessauer Sommer
18.09.25 Herne – Flottmann-Hallen
19.09.25 Langenberg – KGB
24.09.25 München – Milla Club
25.09.25 Waiblingen – Schwan
27.09.25 Berlin – Privatclub
29.09.25 Köln – Bumann & SOHN
10.10.25 Ulm – Aegis Café
12.10.25 Karlsruhe – Tollhaus
05.12.25 Oberhausen – Druckluft
06.12.25 Wolfsburg – Hallenbad
13.05.26 Lindau – Zeughaus
14.05.26 Reutlingen – franz.K
16.05.26 Kassel – Kulturzentrum Schlachthof
Sa 31. Mai, 20 Uhr
MaJo Plus
Französische und bretonische Musik / Balfolk
…. das sind Marilou Taylor-Gerlmayr und Johann Gerlmayer plus Freunde! Normalerweise bei Balfolk-Veranstaltungen zugange, hier ein feines Konzert mit Concertina, diatonischem Akkordeon, Flöte, Geige, Gitarre, Handpan und mehrstimmigem Gesang. Die besondere Liebe des Quintetts gilt der französischen und bretonischen Musik, bereichert durch irische, amerikanische und bayrische Folksongs. Ein stimmungsvoller Abend mit leisen und auch mitreißenden Tönen. (Hut)
Tischreservierungen trotz Hutveranstaltung möglich und erwünscht!

Sa 12. Juli, ab 14 Uhr
16 Jahre "Zum fröhlichen Nix"
Jubiläumstag mit Nonstop Livemusik
Neben kulinarischen Überraschungen erleben wir ein buntes, abwechslungsreiches Nonstop-Livemusik Programm, für das ich mich bei den beteiligten KünstlerInnen schon im Voraus herzlich bedanken möchte!
Es spielen auf:
15 Uhr „Blitz & Hoffnung“
Den Anfang machen Carola König, Thomas Arndt und Hans Wild. Neu formiert (schätze bis dato der 2. gemeinsame Auftritt) wollen sie mit einem bunten, unkonventionellen Programm niveauvoll unterhalten. „Bllitz-Folk“ eben.
16 Uhr „Kate’n’Crazy“ + Heinrich
Katrin Dalmann und Heiko Baur kommen aus dem Kreis Esslingen – Göppingen.
Pop-Gesang trifft Blues-Gitarre. Das Repertoire dabei weit gefächert von Adele und Amy Winehouse, bis hin zu James Brown, Ray Charles, den Rolling Stones, Santana und Led Zeppelin.
17 Uhr „Al Jovo“
Dahinter verbirgt sich unser langjähriger Ukulele- und Gitarrenlehrer Jo Vogel mit seinem Bruder Alex am Bass (die Biberacher „Blues-Brothers“). Als Band spielen sie eine farbenfrohe und facettenreiche Mischung aus Latin, Pop, Jazz und Weltmusik, wobei neben bekannten Klassikern auch Eigenkompositionen nicht zu kurz kommmen.
18 Uhr „Stardog Champion“
Der kroatische Singer-Songwriter, der sich in Nersingen nieder gelassen hat, bietet Blues, Country und Acoustic Rock mit Herzblut, Liebe und Leidenschaft zur Musik. Was man vom ersten Ton an hört.
19 Uhr „Walk the line“
Herbert, der Leadsänger der Band, ist für einen soliden Gitarren-Rhythmus zuständig. Peter liefert die tieferen Töne mit dem Bass und singt die Tenorstimme. Berti spielt Mandoline, Gitarre, Mundharmonika und singt die Baritonstimme. Mit viel Harmoniegesang wird die Welt der amerikanischen Akustikmusik Bluegrass, Americana, Country, sowie ein bißchen Irish Folk offeriert.
20 Uhr „Ingo Illerdelta“
Ingo Illerdelta spannt den musikalischen Bogen von den Sümpfen des Missisippi bis in die Niederungen des Illerdeltas. Sein brodelnd, dampfendes „Blues-Kabarett“ bringt jede Bude zum Kochen und lässt kein Auge trocken … es geht um Beziehungsdramen, Alkoholmissbrauch und andere Verbrechen in den Weltsprachen Englisch, Spanisch und Schwäbisch.
21 Uhr „Die Feschtagsmusik“
Unsere Haus- und Hofkapelle darf am Jubiläumstag natürlich nicht fehlen. Fetzige Folkmusik mit deutschen Texten aus eigener Feder.
Die Uhrzeiten sind ein grober Anhalt. Für die Musikanten geht der Hut rum. Laßt uns einen hübschen Tag zusammen haben. (Hut)


