Außergewöhnliche Sommer-Events
Sa 12. Juli, 14 - 22 Uhr - Nonstop-Jubiläumsparty im Nix
16 Jahre Nix !!!
... und 22 Jahre "Stellwerk" Schelklingen
Fröhliches Happening vor, im und hinterm Haus. Schwätzen, trinken, essen oder unserem Non-Stop-Musikprogramm lauschen. Ich freu mich auf viele schöne Begegnungen und stell schonmal den Sekt kalt! Hier unser Fest-Programm:
Es spielen auf:
15 Uhr „Blitz & Hoffnung“
Neu formiert. Thomas Arndt und Hans Wild wollen sie mit einem bunten, unkonventionellen Programm niveauvoll unterhalten. Eigentlich war das Ganze als Trio gedacht – aber leider ist uns unsere pfiffige Saxofonisten aus heiterem Himmel abhanden gekommen. „Blitz-Folk“ eben.
16 Uhr „Kate’n’Crazy“ + Heinrich
Katrin Dalmann und Heiko Baur kommen aus dem Kreis Esslingen – Göppingen.
Pop-Gesang trifft Blues-Gitarre. Das Repertoire dabei weit gefächert von Adele und Amy Winehouse, bis hin zu James Brown, Ray Charles, den Rolling Stones, Santana und Led Zeppelin.
17 Uhr „Al Jovo“
Dahinter verbirgt sich unser langjähriger Ukulele- und Gitarrenlehrer Jo Vogel mit seinem Bruder Alex am Bass (die Biberacher „Blues-Brothers“). Als Band spielen sie eine farbenfrohe und facettenreiche Mischung aus Latin, Pop, Jazz und Weltmusik, wobei neben bekannten Klassikern auch Eigenkompositionen nicht zu kurz kommmen.
18 Uhr „Stardog Champion“
Der kroatische Singer-Songwriter, der sich in Nersingen nieder gelassen hat, bietet Blues, Country und Acoustic Rock mit Herzblut, Liebe und Leidenschaft zur Musik. Was man vom ersten Ton an hört.
19 Uhr „Walk the line“
Herbert, der Leadsänger der Band, ist für einen soliden Gitarren-Rhythmus zuständig. Peter liefert die tieferen Töne mit dem Bass und singt die Tenorstimme. Berti spielt Mandoline, Gitarre, Mundharmonika und singt die Baritonstimme. Mit viel Harmoniegesang wird die Welt der amerikanischen Akustikmusik Bluegrass, Americana, Country, sowie ein bißchen Irish Folk offeriert.
20 Uhr „Ingo Illerdelta“
Ingo Illerdelta spannt den musikalischen Bogen von den Sümpfen des Missisippi bis in die Niederungen des Illerdeltas. Sein brodelnd, dampfendes „Blues-Kabarett“ bringt jede Bude zum Kochen und lässt kein Auge trocken … es geht um Beziehungsdramen, Alkoholmissbrauch und andere Verbrechen in den Weltsprachen Englisch, Spanisch und Schwäbisch.
21 Uhr „Die Feschtagsmusik“
Unsere Haus- und Hofkapelle darf am Jubiläumstag natürlich nicht fehlen. Fetzige Folkmusik mit deutschen Texten aus eigener Feder. Zu guter letzt darf natürlich auch Hans-Jörg Autenrieth nicht fehlen. Mit ihm mutiert die „Feschtagsmusik“ zur Countrybande.
Für die Musikanten geht der Hut rum. Laßt uns einen hübschen Tag zusammen haben. (Hut)





So 19. Juli, 14 - 22 Uhr
Liederfest im Spatzennest
Songs für Afrika!
Familienfreundlich und kultverdächtig: Das NaturFreunde Openair im Naturfreundehaus „Spatzennest“ bei Weidach! Unter dem Motto „Musik für Afrika“ sorgen 10 breitgefächerte Unterhaltungs-Acts auf 4 Bühnen im Grünen für einen unvergesslichen Nachmittag und Abend!
Mit dabei:
Die Pietels Sabine und Werner Spieß, Karin Probst und Peter Siegel) spielen ihre Lieblingslieder von den Beatles und erzählen über Leben und Musik der Fab 4. Klassiker, wie Michelle, Hey Jude, Something oder Strawberry Fields in neuen Arrangements mit Cello, Geige, Bass, Ukulele, Gitarre und mehrstimmigem Gesang.
Hermann Schleicher-Rövenstrunk Der Ulmer Liedermacher bietet unter seinem Künstlernamen „Hermanitou“ neben einem Kinderlieder-Programm auch anspruchsvolle Songs für Erwachsene.
Claus Jahn, der Keltenbarde aus Kirchheim/Teck verfügt über ein breites Instrumentarium.
Die Jago’s Barbara & Wolfgang Jagodzinski aus Ersingen spielen zu Gitarre und Akkordeon selbst getextete humorvolle Lieder in schwäbischer Mundart. Machen aber zwischendurch auch vor bekannten Volksliedern und Schlagern nicht halt.
Blitz & Hoffnung Ein neu formiertes Trio (Carola König am Saxofon, Thomas Arndt + Hans Wild) schickt sich an mit „Blitzfolk“ zu punkten.
Michael Hauser, breit aufgestellter Musikus und Chef vom Blaubeurer Badhaus-Cafe, singt mit den Festival-Besuchern Volkslieder und ähnliches. Und ist immer für Überraschungen gut.
Bauchredner Markus Winter arbeitet normalerweise als Chefarzt im Blaubeurer Krankenhaus. Im Spatzennest fröhnt er seiner Leidenschaft und gibt verschiedenen Charakteren als Bauchredner eine Stimme. Was sowohl bei Kindern, als auch den Erwachsenen für Begeisterung sorgt.
Hans-Jörg Autenrieth, „Mr Johnny Cash aus Blaubeuren“, paßt auf, daß die Countrymusik nicht zu kurz kommt.
Die Feschtagsmusik, die Haus- und Hofkapelle vom „Fröhlichen Nix“ in Blaubeuren, kombiniert fetzige Melodien mit klugen deutschen Texten.
Walter Spira und seine bekannte MSE-Band sorgen für einen klangvollen Ausklang, bei dem sich jeder gesanglich einbringen kann. Mitsingen Strengstens Erlaubt!
Da es am Abend doch relativ kühl werden könnte, empfehlen wir das Mitbringen einer Decke und entsprechender Kleidung. Fürs leibliche Wohl sorgen die Ulmer Naturfreunde. Es darf aber auch gern was zum Grillen mitgebracht werden. Eine große Feuerstelle lodert zur allgemeinen Verfügung.
Der Erlös der Spenden (Eintritt frei, aktive Hutsammlung) kommt zwei Projekten der Naturfreunde im Senegal zu gute. Letztes Jahr konnten wir stolze 1500 Euro überweisen:
Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit!
Unterstützt Mangrovenaufforstung und das Ausbildungszentrum Bekhar ST. Louis im Senegal!
Mangroven wachsen in der Übergangszone zwischen Meer und Land, sind salzwasserresistent, bilden einen natürlichen Schutz gegen Erosion und haben eine große Bedeutung für den Klimaschutz, weil sie in hohem Maße CO2 binden könnnen. Bis zu 10 Mal mehr als Wälder an Land.
Daher haben die Naturfreunde in Baden und Württemberg mit den senegalesischen Naturfreunden ein Mangrovenaufforstungsprojekt gestartet. Noch in diesem Jahr sollen auf insgesamt 15 Hektar 100 000 Bäume gepflanzt werden.
Außerdem haben die senegalesischen Naturfreunde mit vereinten Kräften ein Ausbildungszentrum für Mädchen und junge Frauen in Beghar (Region Saint Louis) errichtet. Das Ausbildungszentrum soll jährlich 75 Ausbildungsplätze bieten, was zu 75 Prozent vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert wird. Der restliche Eigenanteil muß noch aufgebracht werden. Die Aufgabe der deutschen Naturfreunde besteht weitgehend darin, für die nötigen Finanzmittel zu sorgen. Dies geschieht auf vielfältige Weise; z.B. div. Spendenaktionen, „Gsälz für Afrika“ oder eben unser Liederfest-Openair.
Das Liederfest ist eine gemeinsame Veranstaltung der Ulmer „NaturFreunde“, dem „Fröhlichen Nix“ und der „Feschtagsmusik“. Und wir freuen uns alle dreifach, wenn Ihr vorbei schaut!






Sa 26. Juli, 17 - 23 Uhr
Hirschgassen-Fest 2025
Einmal im Jahr wird die Hirschgasse zwischen dem „Gasthaus zum Fass“ und dem „Fröhlichen Nix“ zur Partymeile. Fast schon traditionell beschallen unter der Regie vom „Fässle“ und dem „Fröhlichen Nix“ und mit freundlicher Unterstützung der „Blautöne“ zwei Bands im Wechsel die Strasse und sorgen für ein stimmungsvolles Fest.
Beim „Fass“: Rattlesnake Südstaaten-Rock direkt aus Blaubeuren!
Beim „Nix“: die2 Pop- und Rocksongs der letzten Jahrzehnte! Mit alten Bekannten!
Werner und Mac haben schon früher bei diversen Fass-Strassenfesten unter dem legendären Wirts-Original Uli Skoda (ca. 40 Jahre im Amt) die Strasse gerockt.
Und natürlich geben wir uns wieder ordentlich Mühe, Euch auch kulinarisch entsprechend zu verwöhnen und holen u.a. die ehemalige Schwanenwirtin Conny mit ins Boot. Beim Nix verführt darüber hinaus das sagenumwobene Dream-Team „Kater-Kommando“ (drei energische Bardamen erster Güte) zum haltlosen Alkohol-Genuss …



Sa 13. Sept, 18 - 23 Uhr
Die Blaubeurer Kulturnacht
Mitten in der schönen Altstadt, rund um den Klosterhof, in vielen Locations und auf den mittelalterlichen Plätzen und Straßen der Stadt bietet Blaubeuren ein buntes, kulturelles Spektakel, welches von Livemusik über Akrobatik, Feuershows, Spiel und Tanz, bis hin zu ausgefallenen Performances reicht. (10 €)
Bei uns spielen diesmal
„Mayu Fluss“
„Mayu“bedeutet in der Quechua-Indio-Sprache: Fluss Die Übersetzung erklärt den Bandnamen: Alles fließt – Musik-Feeling-Rhythmus Die Idee für dieses Projekt hatte der aus Argentinien stammende Sänger und Gitarrist Diego vor 10 Jahren. Mit dem Schlagzeuger Armin und dem Bassisten Ottmar vervollständigte sich die 3-köpfige Band. Mit Ihren teils eigen komponierten oder gecoverten Songs, beeinflusst von Manu Chao, Gibsy Kings bis hin zu Rammstein ist Ihnen ein eigener, unverkennbarer und freier, manchmal crazy Mix aus verschiedenen Musikrichtungen gelungen, der gute Laune verbreitet und die Zuhörer zum tanzen bringt.
und
Hans-Jörg Autenrieth & die Countrybande
Country-Musik, meisterlich dargeboten von “the one and only” Lokalmatador Hans-Jörg Autenrieth. Und der muß in und um Blaubeuren nicht groß vorgestellt werden. Der Ur-Blaubeurer hat sein musikalisches Tun mit Leib und Seele der amerikanischen Country-Legende Johnny Cash gewidmet. Sowohl die Art seine Auftretens, die Anmoderationen der Songs, aber auch seine Mimik und Gestik erinnern immer wieder ans Original. Im Laufe der Zeit viele freundschaftliche Kontakte ergeben, so daß die „Countrybande“ immer wieder mit neuen Besetzungen überrascht.
von 18-23 Uhr nonstop im Wechsel.

