Klaus der Geiger & das Maximum Terzett

2024 auf Tour:

Mi 1. Mai, ca. 12 Uhr    „Kultur-Gewächshaus“ Birkenried
Do 2. Mai, 19.30 Uhr     „Zum fröhlichen Nix“ Blaubeuren
Fr  3. Mai, 20 Uhr                           „Kuckucks-Ei“ Nürtingen
Sa 4. Mai, 19.30 Uhr                                    „Egen 4“ in Egen

 

Kontakt

Klaus der Geiger  klausdergeiger@netcologne.de
Christian Presch  Tel. 0170 9964228
Hans Wild: 
hallo@hans-wild.de

Frühstück in Bielefeld

Klaus der Geiger, der bekannteste Straßenmusiker Deutschlands, veröffentlicht am 24.03.2023 ganz aktuell sein neues Rockalbum „Klaus der Geiger Rockt!“. Mit nunmehr 83 Jahren hat er es tatsächlich geschafft mit seiner unverwechselbaren Geige, politisch engagierten Texten und honorigen Mitstreitern ein echtes Rock-Album aufzunehmen. Die CD enthält 17 Titel, darunter „Nein Nein wir wolln nicht eure Welt“, „Fridays for Future“ und „Mutter Erde“. Produziert wurde das Album von Marco Pankow von Heiter bis Wolkig (Punk Kabarett aus Köln), der auch im Chorus zu hören ist. Das Line-Up besteht aus Michael „Elf“ Mayer von Slime an Gitarre und Bass, Olly Rosthal (Abstürzende Brieftauben) am Schlagzeug, Bill Collins an Banjo und akustischer Gitarre und Gerald Meyer an Piano, Orgel, Bläsersätzen und Zusatzinstrumenten. „Klaus der Geiger Rockt!“ ist ein Album voller Energie, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln motiviert.  REiNHÖREN

Obwohl er es nie auf kommerziellen Erfolg abgesehen hatte und ihm die Regeln des Big Business stets „an der Latzhose vorbei gingen“, ist er bekannt wie ein bunter Hund: „Klaus der Geiger“, der richtig Klaus von Wrochem heißt! Seit einem halben Jahrhundert steht sein Name für virtuoses Geigenspiel und sozialkritische Texte. Kaum eine Fußgängerzone, die er als Strassenmusiker nicht bespielt hat. Für sein Lebenswerk erhielt er 2011 den Deutschen Weltmusik-Preis des Folk- und Tanzfestivals Rudolstadt. In vielen Musikprojekten und Formationen setzte und setzt er, selbst im Alter von 83 Jahren, kreative Vielfalt mit immer neuen Aspekten um. Kurz erwähnt seinen dabei das Kunstsalon-Orchester Köln (unter der Leitung von Klaus) und das Meister-Duo „Piadolla“ mit Marius Peters an der Gitarre. Und … das „Maximum-Terzett“:

Vor ca. 30 Jahren kreuzten sich, bei einem Strassenmusik-Workshop in Geldern, die Wege dreier Individualisten und das Maximum Terzett ward geboren. Einmal im Jahr gönnen sich die drei vielbeschäftigten Freunde aus Köln, Bielefeld und Ulm den liebgewonnenen Luxus, lassen den kompletten Alltagskram links liegen und gehen zusammen auf Tournee! Und siehe da, wo immer das Trio aus zwei Freizeit-Musikanten und dem „Meister der Strassenmusik“ aufspielt, in Fußgängerzonen, Kneipen, Konzertsälen oder auf Festivals (Nürnberger Bardentreffen, Tanz & Folkfest Rudolstadt, Schlauer Bauer Festival in der Schweiz, Sligo Arts Festival in Irland, U&D in Stuttgart), sind die Leute begeistert. Besetzung: Christian Presch aus Bielefeld am Bass, Hans „Festl“ Wild – Kleinkunst-Kneipen-Wirt aus Blaubeuren („Zum fröhlichen Nix“) an der Gitarre und Klaus von Wrochem aus Köln an der Geige.